15. Januar 2025 Städtereisen

Kaiserliches Wien: Ein Wochenende in der Hauptstadt

Von Maria Gruber

Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist ein kulturelles Juwel mit einer reichen Geschichte, prächtigen Palästen und einer unvergleichlichen Musikszene. In diesem Artikel teilen wir unsere Tipps für einen perfekten Wochenendausflug in die Stadt der Musik und des kaiserlichen Erbes.

Tag 1: Historisches Zentrum und kaiserliches Erbe

Vormittag: Historische Innenstadt

Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt von Wien, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt, ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Erkundungstour. Die gotische Kathedrale beeindruckt mit ihrer aufwendigen Architektur und dem 136 Meter hohen Südturm, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen können.

Schlendern Sie anschließend durch die elegante Fußgängerzone Graben und Kärntner Straße, wo Sie historische Gebäude, traditionelle Wiener Cafés und exklusive Geschäfte entdecken können. Verpassen Sie nicht die Pestsäule auf dem Graben und die versteckte Ankeruhr, die täglich um 12 Uhr mittags eine kleine Show bietet.

Mittag: Kaffeehauskultur erleben

Die Wiener Kaffeehäuser sind legendär und Teil des immateriellen UNESCO-Kulturerbes. Nehmen Sie sich Zeit für eine ausgedehnte Mittagspause im Café Central oder Café Demel, wo schon Künstler, Schriftsteller und Philosophen wie Freud, Trotsky und Schnitzler ihre Ideen entwickelten. Probieren Sie unbedingt einen Wiener Melange oder eine Sachertorte – ein kulinarisches Muss in Wien!

Nachmittag: Hofburg und Schatzkammer

Nach dem Mittagessen begeben Sie sich zur Hofburg, dem ehemaligen Kaisersitz und heutigen Amtssitz des Bundespräsidenten. Erkunden Sie die Kaiserappartements, in denen Kaiser Franz Joseph und seine Gemahlin Sisi lebten, und besuchen Sie die Schatzkammer mit ihren unschätzbaren Juwelen, darunter die österreichische Kaiserkrone und der Reichsapfel.

Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch den angrenzenden Burggarten und genießen Sie den Blick auf die Reiterstatue von Kaiser Franz Joseph.

Abend: Wiener Klassik

Kein Besuch in Wien ist komplett ohne ein musikalisches Erlebnis. Sichern Sie sich im Vorfeld Tickets für eine Aufführung in der Staatsoper, im Musikverein oder im Konzerthaus. Alternativ bieten auch kleinere Veranstaltungsorte wie die Orangerie Schönbrunn oder die Karlskirche regelmäßig Konzerte mit Werken von Mozart, Strauss und anderen Wiener Komponisten an.

Tag 2: Kunst, Kultur und Palastgärten

Vormittag: Schloss Schönbrunn

Der zweite Tag beginnt mit einem Besuch des beeindruckenden Schlosses Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger. Das im Barockstil erbaute Schloss mit seinen 1.441 Zimmern ist einer der wichtigsten kulturellen Schätze Österreichs. Nehmen Sie an einer Führung durch die prunkvollen Staatsräume teil und erfahren Sie mehr über das Leben am kaiserlichen Hof.

Nach der Besichtigung des Schlosses sollten Sie unbedingt einen Spaziergang durch die weitläufigen Gärten unternehmen. Besuchen Sie den Neptunbrunnen, das Palmenhaus und steigen Sie zum Gloriette hinauf, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf das Schloss und die Stadt haben.

Mittag: Naschmarkt und Sezession

Für eine kulinarische Entdeckungsreise empfehlen wir einen Besuch des Naschmarkts, Wiens beliebtem Lebensmittelmarkt, der seit dem 16. Jahrhundert existiert. Hier finden Sie internationale Spezialitäten, traditionelle Wiener Küche und eine Fülle von frischen Produkten. Probieren Sie verschiedene Köstlichkeiten an den Ständen oder kehren Sie in eines der zahlreichen Restaurants am Markt ein.

Gleich neben dem Naschmarkt befindet sich das Sezessionsgebäude mit seiner markanten goldenen Kuppel. Kunstliebhaber sollten einen Blick ins Innere werfen, um Gustav Klimts berühmten Beethovenfries zu bewundern.

Nachmittag: Kunsthistorisches Museum

Wien ist bekannt für seine erstklassigen Museen, und das Kunsthistorische Museum gehört zweifellos zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Hier können Sie Meisterwerke von Künstlern wie Bruegel, Vermeer, Rubens, Raffael, Tizian und Velázquez bewundern. Besonders beeindruckend ist die Gemäldegalerie mit ihrer umfangreichen Sammlung alter Meister.

Wenn Sie noch Zeit haben, besuchen Sie auch das gegenüberliegende Naturhistorische Museum oder das MuseumsQuartier, eines der größten Kulturareale der Welt.

Abend: Genussvoller Ausklang im Prater

Beenden Sie Ihren Wienbesuch mit einem Abend im Prater, einem der ältesten Vergnügungsparks der Welt. Eine Fahrt mit dem Riesenrad, dem Wahrzeichen des Praters, bietet einen spektakulären Blick über die nächtliche Stadt. Danach können Sie in einem der traditionellen Prater-Restaurants ein typisch Wiener Abendessen genießen. Probieren Sie unbedingt ein Wiener Schnitzel oder einen Tafelspitz mit einem Glas österreichischem Wein.

Praktische Tipps für Ihren Wien-Besuch

Fortbewegung in der Stadt

Wien verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz. Mit der Wien-Karte erhalten Sie 72 Stunden unbegrenzten Zugang zu allen öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Rabatte für viele Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Die historische Innenstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden, während U-Bahn, Straßenbahn und Bus ideal sind, um längere Strecken zurückzulegen.

Beste Reisezeit

Wien ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Der Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristenandrang. Der Sommer bringt zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen mit sich, während die Wintermonate mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten und Ballveranstaltungen locken.

Einkaufsempfehlungen

Als Souvenir empfehlen wir traditionelle Wiener Spezialitäten wie Mozartkugeln, Sachertorte in der Original-Holzbox oder edle Produkte aus Augarten-Porzellan. In der Mariahilfer Straße, der längsten Einkaufsstraße Wiens, finden Sie zahlreiche internationale und lokale Geschäfte.

Wien ist eine Stadt, die man nicht an einem Wochenende vollständig entdecken kann, aber mit unserem Reiseplan erleben Sie die wichtigsten Highlights der österreichischen Hauptstadt. Die einzigartige Mischung aus kaiserlicher Geschichte, kulturellem Reichtum und modernem Flair macht Wien zu einem unvergesslichen Reiseziel, das Sie sicherlich bald wieder besuchen möchten.

Teilen: